Berichte & Bilder
Pfarrwallfahrt nach Frauenhofen
Am 17. September wurde, wie alljährlich um diese Zeit, die Fußwallfahrt nach Frauenhofen durchgeführt. Eingeladen waren alle Pfarrmitglieder der Pfarren Königstetten, Tulbing und Chorherrn.
» mehr lesen...
Jubelpaar-Messe 2023
Zwölf Jubelpaare sagten am 10. September gemeinsam Danke für gemeinsame Ehejahre.
» mehr lesen...
20. Seifenkistl-Rennen
Der 3. Wanderpokal sucht seine erste Heimat.
» mehr lesen...
Ministranten-Ausflug 2023
Die Königstettner und Tulbinger Ministranten machten einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Ausflug ins Waldviertel ...
» mehr lesen...
Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel
Am 15. August war der Gottesdienst erstmals verbunden mit einer Kräutersegnung und anschließenden Agape sowie einem Frühschoppen mit der Jugendkapelle Königstetten.
» mehr lesen...
Ferien(s)pass mit dem KiJu-Treff
Das Team vom KiJu-Treff der Pfarre Königstetten lud im Rahmen des Königstettner Ferien(s)passes zu Spiel und Spaß rund um die Kirche ein.
» mehr lesen...
Das Fest Fronleichnam
In diesem Jahr wurde Fronleichnam am 8. Juni mit der Festmesse in der Pfarrkirche und einer anschließenden Prozession zu zwei Altären gefeiert.
» mehr lesen...
Pilgertour zum Barmherzigkeitskreuz
Im Jahr 2000 wurde von Papst Johannes Paul II der erste Sonntag nach Ostern als Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit eingeführt. Unsere Pfarre nahm das zum Anlass, zu einer Pilgertour zum nahegelegenen „Kreuz der Barmherzigkeit“ am Wolfpassinger Berg einzuladen.
» mehr lesen...
Kindern mit Zeichen Gott näher bringen
Unter diesem Motto hielt Elisabeth Prattes in der Woche vor Ostern eine Feier mit unseren Erstkommunionskindern und mit begleitenden Teilnehmern ab. Ziel war es, „liturgisches Kirchendeutsch“ in ein „verständlicheres Kinderdeutsch“ zu übersetzen. DENN : Was nützt der beste Liebesbrief, wenn er auf chinesisch geschrieben ist, und wir nur deutsch können?
» mehr lesen...
Fastensuppenessen
Der Pfarrgemeinderat von Königstetten veranstaltete am 26. März ein sehr gut besuchtes Fastensuppenessen im Stalltheater.
» mehr lesen...
Begleitet bis zum Lebensende
Am 23.März 2023 veranstaltete das KBW Königstetten im Großen Gemeindesaal einen Vortrag mit Fr. Adele Gruber und Fr. Nermine Tairovic vom Hospizteam St. Pölten und Tulln. Sie gaben Einblick in ihren Arbeitsbereich, Menschen in Krankheit in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.
» mehr lesen...
Kirchenführung und gemütliches Beisammensein
Beim Friedensgebet für die Ukraine am 24. 2. in unserer Pfarrkirche nahmen ukrainische Flüchtlinge teil, die in Königstetten und Tulbing leben. In einem Gespräch nach dem Gebet zeigte sich, dass diese Menschen an unserer Pfarrkirche Interesse haben, weshalb wir für 11. 3. eine Kirchenführung organisierten.
» mehr lesen...
Ehrenamt ausgezeichnet
Anna Eder, Josef Gößnitzer und Friedrich Vock wurden für ihr kirchliches Engagement geehrt.
» mehr lesen...
Kinderweihnacht
Am Nachmittag des Heiligen Abend konnten wir, unterstützt von den Musikerinnen, den Geburtstag von Jesus bei einem vollen Gotteshaus feiern.
Zu Beginn erfreute uns die Jugendkapelle der Blasmusik Königstetten mit Weihnachtsliedern.
» mehr lesen...
Vorbereitung zur Nikolausfeier
Im Rahmen des KiJu (Kinder-Jugend)-Treffs der Pfarre Königstetten wurde dem Nikolaus ordentlich unter die Arme gegriffen: Die Kinder dekorierten und bemalten die Nikolaussackerl, die dann der Nikolo befüllt und den Kindern am 6. Dezember in der Pfarrkirche bringt. Außerdem wurde „Lasst uns froh und munter sein“ geübt und mit vollem Elan und Gitarrenbegleitung gesungen.
» mehr lesen...
Advent- und Bastelmarkt
An den Wochenenden des ganzen Advent hindurch animierte das geöffnete Tor den in adventlichen Lichterzauber gehüllten Pfarrgarten zu betreten.
» mehr lesen...
Kirchenputz am 7. November
Viele fleißige Pfarrmitglieder nahmen an der großen Kirchenputzaktion teil.
» mehr lesen...
Herbstevent Oktober 2022
Das KiJu-Team der Pfarre veranstaltete am 22. Oktober einen tollen Herbstevent für Kinder.
» mehr lesen...
Erntedank 2022
Am 2. Oktober feierte die Pfarre Königstetten ihr Erntedankfest.
» mehr lesen...
Pfarrwallfahrt nach Frauenhofen
Wetterbedingt wurde die Fahrradvariante abgesagt und 10 Wallfahrer machten sich frohen Mutes zu Fuß auf den Weg nach Frauenhofen.
» mehr lesen...
Jubelpaarmesse
18 Jubelpaare der Jahre 2020 bis 2022 sagten Danke für die gemeinsamen Ehejahre und feierten am 11. September die Heilige Messe. Sie erhielten durch Pfarrer Eusebiu Bulai Gottes Segen.
» mehr lesen...
Seifenkistl-Rennen 2022
Heuer einiges Neu - trotzdem fast gleiche Ergebnisse
» mehr lesen...
Der Pfarrgemeinderat gratuliert Frau Rosa Vock
Der Pfarrgemeinderat mit Johann Dorn und Pfarrer Eusebiu Bulai gratulierten am Kirchweihfest Frau Rosi Vock, die 25 Jahre lang Mitglied des Pfarrgemeinderats war und auch weiter noch in der Bastelrunde und auch sonst stets für die Pfarre aktiv ist, zu ihrem 75. Geburtstag.
» mehr lesen...
Firmung 2022
Am 26. Juni 2022 fand in der Pfarrkirche Königstetten die diesjährige Firmung statt. 14 Firmkandidaten, 8 Mädchen und 6 Burschen, hatten sich dafür entschieden, diesen wichtigen Schritt im Christsein zu tun.
» mehr lesen...
Radausflug mit Zwischenstopp
Das Team vom KiJu-Treff der Pfarre Königstetten lud zum Semesterabschluss zu einem gemeinsamen Radausflug ein.
» mehr lesen...
Passionsspiele St. Margarethen im Burgenland
Am 18. Juni organisierte das Katholische Bildungswerk eine Busfahrt zu den Passionsspielen nach St. Margarethen im Burgenland. Im dortigen Steinbruch wurde auf der beeindruckenden Bühne die Leidensgeschichte Jesu aus der Sicht der Emmaus-Jünger dargestellt.
» mehr lesen...
Fronleichnam 2022
Es steht für die Gegenwärtigkeit Jesu im Gedenken der Gläubigen an seinen Opfertod. Der Begriff „Fronleichnam“ bedeutete im Mittelhochdeutschen frei übersetzt „Dienst am Leib des Herrn“. Der Priester bringt den Leib des Herrn in der Monstranz im Ort zu den Menschen und erteilt bei der Messe, den beiden Altären und als Abschluss vor der Kirche den Segen für gutes Gedeihen, gutes Wetter und eine gute Ernte.
» mehr lesen...
Lange Nacht der Kirchen 2022
Das Motto der „Langen Nacht der Kirchen“ in der Diözese St. Pölten am 10. Juni 2022 lautete "Am Tag sendet der Herr seine Güte und in der Nacht ist sein Lied bei mir" (Psalm 42,9)
» mehr lesen...
Ehrung von Josef "Bobby" Eichinger
Bobby Eichinger wurde schon am 31. 12. 2021 mit dem Hippolyt-Orden für besondere Verdienste in der Pfarrgemeinde und für 50 Jahre Chormitglied des Kirchenchors Königstetten geehrt.
» mehr lesen...
Bittandacht beim Wetterkreuz
Bei herrlichem Wetter haben wir am 26. Mai unsere traditionelle Bittandacht gemeinsam mit unseren Nachbarn von Tulbing und Chorherrn beim Wetterkreuz gefeiert.
» mehr lesen...
Unser Pfarrgemeinderat
Am 8. Mai wurden im Rahmen der Sonntagsmesse der neue Pfarrgemeinderat der Pfarre Königstetten vorgestellt und die ausscheidenden PGR-Mitglieder mit einer Ehrung bedankt.
» mehr lesen...
Ostermorgen am Rosenhügel
„Morgenstund hat Gold im Mund“ – heißt ein altes Sprichwort. Das durften die Teilnehmer bei der diesjährigen Auferstehungsfeier am Rosenhügel wieder einmal feststellen.
Am Ostersonntag, dem 17. April 2022, um 6.00 morgens, griffen wir nach der Corona-Pause wieder unsere jahrelange Tradition auf und feierten auf der Wiese hinter dem Alpenvereins-Kreuz am Rosenhügel den Ostermorgen.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - 5. Stunde der Montaggruppe
In der fünften Firmstunde war das Thema: wie kann ich jemandem und womit kann ich jemandem eine Freude machen.
» mehr lesen...
Kreuzwegwanderung
Am 26. März machte sich eine kleine Gruppe wackerer Wanderer auf den Weg zur Bildereiche auf einer Anhöhe des Aubergs im benachbarten Freundorf. Unterwegs machten sie Halt bei 14 Kreuzwegstationen, die von einer einheimischen Künstlerin 2004 wunderbar entworfen und gestaltet worden waren.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - 4. Stunde der Montaggruppe
Das erste Thema war die Bibel. Die Firmlinge suchten anhand eines Rätsels das Rezept zum Bibelkuchen.
Wir machten uns aus: das nächste Mal werden wir ihn verkosten!
» mehr lesen...
Firmwandertag nach Maria Gugging
Die Firmkandidaten für die im Juni 2022 stattfindende Firmung waren gemeinsam mit den Firmbegleitern am 5. März auf einer Wanderung.
» mehr lesen...
Vorstellungsmesse der Firmlinge
Am 20.02.2022 fand die Vorstellungsmesse der Firmlinge statt. 14 Firmlinge wollen heuer das Sakrament der Firmung empfangen.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - 2. Stunde der Montaggruppe
Elisabeth ist Pastoralassistentin und wir haben sie in unsere Firmstunde eingeladen. Das Thema dieser Stunde war „Unsere Kirche“, wer hat welche Aufgaben in unserer Kirche.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - 1. Stunde der Montaggruppe
Am 24.01.2022 fand die erste Firmstunde der Montaggruppe statt.
In dieser Firmstunde ging es um Identität, die Gruppenregeln, das Basteln der Gemeinschaftskerze und um das Kennenlernen.
» mehr lesen...
Sternsingen 2022
Nach einem Jahr „Pause“ durch die Corona-Pandemie wollen wir uns dieses Jahr wieder ganz besonders bei unseren fleißigen Sternsingern bedanken.
» mehr lesen...
Glauben mit Herz und mit Hirn
Der Referent Dr. Richard Geier, Pfarrer in St. Margareten im Burgenland, scheute die weite Anreise nach Königstetten nicht, um den interessierten Zuhörern einen äußerst aktuellen und mutigen Glaubenszugang zu eröffnen.
» mehr lesen...
Letzte Firmvorbereitung 2020 - 2021
So eine Vorbereitungszeit zur Firmung hatten wir sicherlich noch nie.
Die Firmvorbereitungsstunden in Präsenz beendeten wir im April 2020 und begleiteten unsere Firmlinge das ganze Jahr mit WhatsApp. Sie konnten sich kleine Geschenke in der Kirche abholen, führten Rätsel durch und vieles mehr.
» mehr lesen...
2 Priester-Jubiläen an 1 Tag
Am 27. 6. 2021 fand in unserer Pfarrkirche eine Feier der besonderen Art statt.
» mehr lesen...
Fastensuppe zum Abholen
Das traditionelle Fastensuppenessen coronabedingt einmal anders ...
» mehr lesen...
Unsere Messen live im Internet
Um auch im Lockdown, wo der Messbesuch nicht erlaubt ist, den Menschen ein Mitfeiern der Gottesdienste zu ermöglichen, werden in unseren drei Pfarren viele Messen als "Livestream", zur Teilnahme via Internet, übertragen.
» mehr lesen...
Pfarrer Eusebiu Bulai
Mit 1. Oktober 2020 wurde Eusebiu Bulai zum Pfarrer von Königstetten, Tulbing und Chorherrn ernannt.
Am Sonntag, den 18. 10., würdigten der Pfarrgemeinderat und die Marktgemeinde Königstetten diese lange erwartete Entscheidung des Diözesanbischofs von St. Pölten.
» mehr lesen...
Erntedankfest
Erntedank wurde am 4. Oktober pandemiebedingt heuer im Pfarrhof-Garten gefeiert - bei prachtvollem Herbstwetter.
» mehr lesen...
650 Jahre Pfarre Königstetten
Die Festmesse mit Festakt zu diesem Jubiläum fand am 23. August, zur Feier unseres Kirchenpatrons St. Jakob d. Ä., im kleinen, aber schönen Rahmen des Pfarrhofgartens statt - 650 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung eines Pfarrers von Königstetten ...
» mehr lesen...
Ostern 2020 - Auferstehung Christi
Eine ungewöhnliche Osterwoche in der Zeit der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie - unsere Kirche menschenleer, jedoch mit starker Symbolik gefüllt ...
» mehr lesen...
Ostern 2020 - Karsamstag
Eine ungewöhnliche Osterwoche in der Zeit der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie - unsere Kirche menschenleer, jedoch mit starker Symbolik gefüllt ...
» mehr lesen...
Ostern 2020 - Karfreitag
Eine ungewöhnliche Osterwoche in der Zeit der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie - unsere Kirche menschenleer, jedoch mit starker Symbolik gefüllt ...
» mehr lesen...
Ostern 2020 - Gründonnerstag
Eine ungewöhnliche Osterwoche in der Zeit der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie - unsere Kirche menschenleer, jedoch mit starker Symbolik gefüllt ...
» mehr lesen...
Ostern 2020 - Palmsonntag
Eine ungewöhnliche Osterwoche in der Zeit der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie - unsere Kirche menschenleer, jedoch mit starker Symbolik gefüllt ...
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Faschingsdienstag - Jesus Christus - Spiel
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Themen waren: unsere Kirche, und die Arbeit des Mesners im Kirchenjahr.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Die Themen sind: die Bibel, und ein Kreuz basteln.
» mehr lesen...
Zauberhaftes im Stalltheater
Unter diesem Motto ging die Veranstaltung "Zauberhaftes im Stalltheater" am 24.1.2020 mit dem Katholischen Bildungswerk und dem Theaterverein über die Bühne!
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Thema ist: Aufgaben der Menschen in der Kirche in Königstetten.
» mehr lesen...
Vorstellungsmesse der Firmkandidaten 2020
Am 19. 1. 2020 wurden die Firmlinge der Pfarrgemeinde persönlich im Rahmen eines Familiengottesdienstes vorgestellt.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Seit der Vorstellung unserer Firm-KandidatInnen in der Jugendmesse am 9. November (für die Firmung am 24. 4. 2020) sind schon wieder etliche Firmvorbereitungsstunden vergangen ...
» mehr lesen...
Landesgalerie Krems
Besuch des architektonisch außergewöhnlichen Gebäudes zwischen Krems und dem "alten " Stein.
» mehr lesen...
Gentechnik in unserem Essen
Am 17.Oktober fand vom KBW mit der "Gesunden Gemeinde" ein Vortrag zu Thema "Gentechnikin unserem Essen statt.
» mehr lesen...
Betonblöcke zur Ehre Gottes - Gotik und Wein in Perchtoldsdorf
Das KBW unternahm am 18. 5. 2019 eine Kulturfahrt nach Wien-Mauer zur Wotrubakirche und nach Perchtoldsdorf.
» mehr lesen...
Fastensuppenessen 2019
Mit dem Reinerlös von € 1.260,-- des heurigen Fastensuppenessens unterstützen wir ein Projekt des Entwicklungshilfeklubs in Syrien – "Den Frieden säen".
» mehr lesen...
Patientenverfügung
Veranstaltung des KBW in Kooperation mit der "Gesunden
Gemeinde" Königstetten.
Selbstbestimmung bis zuletzt
Vorsorge - aber wie
Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht
» mehr lesen...
Es weihnachtet 2018
Gäste an der Krippe.
Besinnlich - gemütliches Beisammensein in der Adventzeit
» mehr lesen...
Alt, vergesslich, verwirrt, dement - was nun ?
Erstmals veranstaltete das KBW einen Vortrag in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Königstetten.
» mehr lesen...
Seifenkistl-Rennen 2018
Trotz des etwas unfreundlichen Wetters fand auch heuer wieder das Seifenkistl-Rennen statt.
» mehr lesen...
Fleißig gespendet
Die Pfarre Königstetten hat im letzten Jahr durch Veranstaltungen wie Bastelmarkt und Fastensuppenessen fleißig gesammelt.
Der ansehnliche Betrag, noch aufgestockt durch das KBW, konnte im Zuge der Reise nach Rumänien persönlich überreicht werden.
» mehr lesen...
KBW Reise nach Rumänien
Hermannstadt in Transilvanien, Schäßburg, Landkreis Moldawien, Iasi, Schifffahrt im Donaudelta, Wallachei mit Museumsdorf. Eine faszinierende, informative Reise in schöner Gemeinschaft.
» mehr lesen...
Erleuchtet, verzaubert, geheilt ?
Im Vortrag von Dr. Rainals Tippow ging es um das Thema: "Esoterik und New Age zwischen Mystik, Weisheit und Dummheit"
» mehr lesen...
Firmung am 29. April 2018
Elf Jungendliche aus Königstetten und eine Jugendliche aus Tulbing empfingen heuer in unserer Pfarrkirche das hl. Sakrament der Firmung.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - Abschlussnachmittag
Am 20. April wurde die Firmvorbereitung in unserer Pfarre abgeschlossen. „Gib meinem Leben Richtung“ war das Motto dieser Firmvorbereitung. Einige fragten sich: Wer ist damit gemeint, und welche Richtung?
» mehr lesen...
Firmausflug zur Nacht des Feuers - Stift Göttweig
Unser heuriger Firmausflug begann am 3. März mit einer gemeinsamen Zugfahrt, die schon für sich ein Erlebnis war.
» mehr lesen...
Karwoche und Ostermorgen 2018
Ein kurzer Rückblick auf das "Anratschen" am Gründonnerstag und den frühen Ostersonntagmorgen.
» mehr lesen...
Fastensuppenessen 2018
Suppe essen – Schnitzel zahlen!
Unter diesem Zeichen stand das diesjährige Fastensuppenessen der Pfarre Königstetten am 18. März.
» mehr lesen...
Familien-Kreuzweg-Wanderung nach Freundorf
An diesem herrlichen Frühlingsnachmittag am 11. März machten sich 20 Personen unserer Pfarre auf den Weg nach Freundorf. Dort schloss sich noch ein ansässiges Paar und eine Frau aus Staasdorf an.
» mehr lesen...
Vorstellung der FirmkandidatInnen
In der Familienmesse am 25. Februar wurden die Firmlinge vorgestellt, die am 29. April das Sakrament der Firmung empfangen werden.
» mehr lesen...
Jesus und seine Hawara
Zum zweiten Mal gab es von Herrn Hanswerner Radda und Herrn Wolfgang Hawlena in der Fastenzeit das Angebot einer Lesung von "Jesus und seine Hawara".
» mehr lesen...
Vorstellung der Erstkommunionskinder
Am 14. Jänner erfolgte im Rahmen der Familienmesse die Vorstellung der Kinder, die in diesem Jahr die Erstkommunion erhalten werden.
» mehr lesen...
Tag der Pfarrgemeinderäte am 27. Jänner 2018 in St. Pölten
Der Tag stand unter dem Motto "BAUT AUF - ERMUTIGT - TRÖSTET". 185 Pfarrgemeinderäte hatten sich im Hippolythaus eingefunden, weitere 40 standen noch auf der Warteliste ...
» mehr lesen...
Europa - Gottloser Kontinent oder christliches Erbe
Im Vortrag von Mag. Richard List "Europa - Gottloser Kontinent oder christliches Erbe" ging es konkret um Überlegungen zum Stellenwert der Religion.
» mehr lesen...
Sternsinger-Aktion 2018
Zum Jahreswechsel brachten die SternsingerInnen die Friedensbotschaft und den Segen für das Neue Jahr. Die Sternsingeraktion 2018 hilft den Menschen in Nicaragua.
» mehr lesen...
Kinderweihnacht
Wie jedes Jahr war die Kinderweihnachts-Messe am 24. 12. um 15:30 Uhr sehr gut besucht.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung 1. Teil
Die erste Firmstunde der Firmgruppe mit Erika Gößnitzer und Wolfgang Hawlena fand am 21. 11. statt ...
» mehr lesen...
Firmvorbereitung 2. Teil
... es folgten gemeinsames Kekse backen, ein Besuch im Eisenbad bei den Barmherzigen Schwestern und die 2. Pfarrheimstunde mit dem Thema "Gottesbilder".
» mehr lesen...
Es weihnachtet 2017
Im heurigen Advent fand im Pfarrhofgarten "Es weihnachtet" unter dem Motto UNTERBRECHUNG statt.
Die Vorbereitung auf die Geburt Jesu benötigt oft eine bewusste Unterbrechung der hektischen Vorweihnachtszeit, um das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren.
» mehr lesen...
Adventsingen
"Geborn ist uns Immanuel"
Der Kirchenchor Königstetten, eine Bläsergruppe der Blasmusik Königstetten und ein Streicherensemble wurden mit Texten zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest begleitet.
» mehr lesen...
Bastel-und Adventmarkt 2017
Am 9. und 10. Dezember 2017 fand im Schlosskeller der Bastel-und Adventmarkt der Pfarre statt. Das vielfältige Angebote lockte wieder eine große Anzahl interessierter Menschen in der Vorweihnachtszeit in den stimmungsvoll geschmückten Keller, wo man Geschenke oder Spezialitäten und Produkte der Bastelrunde bewundern und kaufen konnte. Oder einfach nur die Atmosphäre genießen wollte.
» mehr lesen...
Nikolaus besucht die Kirche
Am 6. Dezember kam der Heilige Nikolaus, "Bischof von Myra", in die Pfarrkirche, wo schon viele Kinder warteten.
» mehr lesen...
Pfarr(gemeinderats)-Ausflug nach Heiligenkreuz am Waasen (oststeirisches Hügelland)
Am 14. Oktober 2017 besuchte eine große Gruppe der Pfarre, mit vielen der neu gewählten PGR und ihren Angehörigen, das oststeirische Hügelland. Es war eine hochinteressante Reise in die Geburtsheimat der Organisatorin, Gabriela Nagl-Neuhold.
» mehr lesen...
Vortrag: 500 Jahre „Martin Luther“
Mag. Julian Satorius, Evangelischer Pfarrer in Klosterneuburg, gab bei seinem Vortrag am 12. Oktober einen interessanten Überblick über Martin Luthers Lebensgeschichte.
» mehr lesen...
16. Seifenkistl-Rennen
Zum ersten Mal fand heuer das Seifenkistl-Rennen gemeinsam mit Tulbing und Chorherrn statt; es gab neue Gesichter und Gewinner ...
» mehr lesen...
Kunst und Kulinarik
Am 26.Mai konnte man mit dem KBW "Kunst und Kulinarik" genießen.
» mehr lesen...
Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Königstetten
In der Vorabendmesse am 29. 4. wurde der neugewählte PGR vorgestellt. Und auch die scheidenden PGR wurden für ihr jahrelanges Engagement gewürdigt.
» mehr lesen...
Erstkommunion
Am Sonntag, dem 23. 4. 2017, durften 11 Kinder die Erstkommunion in der schön geschmückten Pfarrkirche Königstetten feiern.
» mehr lesen...
Fastensuppenessen 2017
Am Sonntag, den 19. März, lud der Pfarrgemeinderat zum schon traditionellen Fastensuppenessen in den Schlosskeller.
» mehr lesen...
Jesus und seine Hawara
Das Katholisches Bildungswerk veranstaltete eine Lesung mit Wolfgang Hawlena und Hanswerner Radda.
» mehr lesen...
Man muss nicht spinnen, um an Engel zu glauben ...
Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks
am 17. Jänner 2017.
» mehr lesen...
Sternsingeraktion 2017
"... Friedliche Welt, dass ich nicht lach´!" Darum zogen die Sternsinger in Königstetten auch heuer wieder von Haus zu Haus, um für jene zu sammeln, die weniger haben.
» mehr lesen...
Es weihnachtet
Sternstunde der Menschheit ... Gott wird Mensch.
Das KBW lud zu besinnlichen Texten, Blasmusik und Glühwein/Punsch in den sternengeschmückten Pfarrgarten
» mehr lesen...
Bastel- und Adventmarkt 2016
Am 2. Advent-Wochenende lädt der Bastel- und Adventmarkt jedes Jahr in stimmungsvoller Atmosphäre im geheizten Schlosshofkeller zum Besuch ein.
» mehr lesen...
Wie Jesus glauben lernte
Am 8. November hielt Mag. R. Krammer einen Vortrag zum Thema: "Wie Jesus glauben lernte".
» mehr lesen...
Christentum und Islam
Am 18. Oktober lud das Katholische Bildungswerk Königstetten wieder zu einem interessanten Vortrag in das Pfarrheim ein.
» mehr lesen...
Nostalgische Tramwayfahrt in Wien
Am 9. Oktober 2016 veranstaltete das KBW Königstetten eine nostalgische Tramway-Fahrt von der Remise Erdberg über die gesamte Wiener Ringstraße und wieder retour. Die Fahrt erfolgte mit einer Straßenbahngarnitur aus dem Jahre 1913.
» mehr lesen...
Die Verabschiedung von unserem Pfarrer Franz Großhagauer in den Ruhestand
Die Verabschiedung in den Ruhestand unseres Pfarrers Franz Großhagauer und die Danksagung für mehr als vier Jahrzehnte seines Wirkens in unserer Pfarre feierte am 2. Oktober die Kirchengemeinde von Königstetten im Rahmen des Erntedankfestes.
» mehr lesen...
Erntedankfest
Der Erntedank am 2. Oktober stand heuer auch im Zeichen der Danksagung an unseren Pfarrer i. R. Franz Großhagauer.
» mehr lesen...
Amtseinführung von Moderator Eusebiu Bulai
Am Sonntag, den 4. September 2016, wurde unser "neuer" Moderator, offiziell seit 1. September im Amt, im Rahmen eines Festgottesdienstes in Königstetten herzlich willkommen geheißen.
» mehr lesen...
Ein Fest im Pfarrhofgarten
Am 28. August, zum Abschluss seines über 4 Jahrzehnte langen Wirkens als unser Pfarrer in Königstetten, lud Franz Großhagauer zu Speis und Trank in den Pfarrgarten ein - und alle kamen.
» mehr lesen...
15. Seifenkistl-Rennen
Heuer fand bereits zum 15. mal unser Seifenkistl-Rennen statt. Bei strahlendem Wetter kamen Teilnehmer und Zuschauer auf ihre Kosten...
» mehr lesen...
50-jähriges Priesterjubiläum unseres Pfarrers
50 Jahre ist es her, dass der Pfarrer von Königstetten, Franz Großhagauer, die Priesterweihe empfing.
» mehr lesen...
Lange Nacht der Kirchen - 1. Teil
Die „Lange Nacht der Kirchen“ am 10. Juni stand heuer in Königstetten in der Pfarrkirche St. Jakob ganz im Zeichen der Musik.
» mehr lesen...
Lange Nacht der Kirchen - 2. Teil
Nach einer kurzen Pause startete das Chorkonzert mit „CHORisma“ aus Langenrohr. Innerhalb kürzester Zeit zog das Ensemble mit seinem ausdrucksstarken Programm „Circle of Life“ das Publikum in ihren Bann.
» mehr lesen...
Der gute Zweck des Osterkerzen-Bastelns
Zwei Tage vor ihrer Firmung übergaben die Firmlinge den Erlös aus dem Kerzenverkauf zu Ostern an Sr. Gabriele für nötige Raparaturen im Eisenbad.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - Besuch bei unserem Firmspender
Beim Besuch bei Herrn Altabt Christian Haidinger wurde eine von den Firmlingen verzierte und gefüllte Sachertorte als Erinnerung überreicht.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Ein Überblick über die Firmvorbereitung der Freitags-Gruppe ...
» mehr lesen...
Vorbereitung zur Pfarr-Firmung 2016
Die Firmvorbereitung geht in den Endspurt, das gemeinsame Beichtgespräch mit Kirchenführung und Orgelerklärung fand am 01.04.2016 statt.
» mehr lesen...
Familiennachmittag - "Gemeinsam gehen wir"
Am Sonntag, den 13. März, beteiligten sich rund 60 Personen am Familienausflug der Pfarre Königstetten nach Hainbuch zur "Europakapelle".
» mehr lesen...
Fastensuppenessen
Am Sonntag, den 6. März, gab es wieder das traditionelle Fastensuppenessen im geheizten Schlosshofkeller.
» mehr lesen...
Orgelkonzert
Am 5. März 2016 veranstaltete das Katholische Bildungswerk Königstetten ein Orgelkonzert in unserer Pfarrkirche.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - Kerzen für Ostern
Eine Gruppe der Firmlinge hat mit Frau Christa Werilly in der letzten Februarwoche eifrig in ihren Vorbereitungsstunden Kerzen für Ostern verziert.
Die Kerzen wurden am Karsamstag und Ostersonntag nach den hl. Messen für einen guten Zweck von den Jugendlichen verkauft.
» mehr lesen...
Auf den Spuren Abrahams
Der KBW-Vortrag von Frau Elfriede Monihart am 23. Feb. gab einen interessanten und abgerundeten Eindruck über das Leben und Wirken des biblischen Abraham.
» mehr lesen...
Firmvorbereitung
Die Dienstaggruppe der Firmlinge arbeitet an einem Quiz über unsere Pfarrgemeinde ...
» mehr lesen...
Firmvorbereitung - Firmgruppe im "Eisenbad"
Die Firmgruppen bereiten sich bereits eifrig auf die kommende Pfarrfirmung (am 24. April) vor.
» mehr lesen...
Sternsinger-Aktion 2016
Die Sternsinger waren auch heuer wieder in Königstetten unterwegs und sammelten für jene, die weniger haben.
» mehr lesen...
Advent in Salzburg
Einen besinnlichen Nachmittag bei einer Aufführung von "25 Jahre Salzburger Advent" in der St. Andrä-Kirche konnten wir erleben.
» mehr lesen...
Bastel- und Adventmarkt 2015
Der Bastel- und Adventmarkt war auch heuer wieder ein stimmungsvolles Ereignis im Schlosskeller. Am Samstag, 5. und am Sonntag, 6. Dezember wurden eine Vielzahl von Produkten angeboten und von den Besuchern erworben.
Der Reinerlös dieser Veranstalung kommt heuer der Flüchtlingshilfe in Königstetten zugute.
» mehr lesen...
Wein in der Bibel
Am 6. November 2015 sprach Univ. Prof. DDDr. Anton Burger über die Rolle des Weins in der Bibel und welche Botschaft darin liegt.
» mehr lesen...
Rumänien - meine Heimat
Kaplan Eusebiu gibt Einblicke in seine Heimat.
» mehr lesen...
Besuch bei Figl und Schubert
Das Katholische Bildungswerk besuchte am Freitag, 11. September, das Leopold Figl-Museum in Rust und das Schubert-Schloss Atzenbrugg.
» mehr lesen...
Pfarrwallfahrt nach Frauenhofen
Bei windigem aber schönem Herbstwetter starteten die Wanderer und Radler am 20. September zur Wallfahrt von Königstetten nach Frauenhofen.
» mehr lesen...
14. Seifenkistl-Rennen
Der neue Wanderpokal fand neue alte Heimat
» mehr lesen...
40 Jahre Kathol. Bildungswerk Königstetten
Mit Altabt Dr. Burkhard Ellegast feierte das Katholische
Bildungswerk Königstetten die Festmesse anlässlich seines
40-jährigen Bestehens.
» mehr lesen...
Fastensuppenessen
Wie alljährlich lud der Pfarrgemeinderat zum Fastensuppenessen in den Schlosskeller in Königstetten ein.
» mehr lesen...
Sternsinger 2015
Eine große Anzahl Mädchen und Buben, aber auch Erwachsene, zogen als Sternsinger von Haus zu Haus, um ein Zeichen zu setzen für eine gerechte Welt.
» mehr lesen...
Was ist Weihnachten?
Am Sonntag, den 14. Dezember wurde im Pfarrhof die Frage:
"Was ist Weihnachten?" gestellt.
In einer stimmungsvollen Feierstunde beantworteten Texte und Musik diese Fragen.
» mehr lesen...
Advent- und Bastelmarkt 2014
Am 6. und 7. Dezember fand im Schlosskeller wiederum der Advent- und Bastelmarkt der Pfarre statt.
Der Reinerlös ist dieses Jahr als Beitrag für die Renovierung unserer Orgel bestimmt.
» mehr lesen...
Ein Jubiläum der ganz besonderen Art
„Franz Großhagauer – 40 Jahre in unserer Mitte“! Unter diesem Motto lud der Pfarrgemeinderat von Königstetten zur gemeinsamen Feier ein.
» mehr lesen...
KBW Reise 2014 - Berchtesgaden Salzburg
Unsere Reise führte uns nach Freilassing, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Salzburg und Hohenwerfen.
» mehr lesen...
Firmung 2014
Am 1. Juni war Dr. Burkhard Ellegast, Altabt des Stiftes Melk, als Firmspender zu Gast in unserer Pfarre.
» mehr lesen...
Sanierung der Kirchenorgel
Die Reparatur- und Ergänzungsarbeiten an unserer Orgel, durchgeführt vom Orgelbaumeister Ferdinand F. Salomon aus Leobendorf, sind nun abgeschlossen!
» mehr lesen...
Firmlinge im "Eisenbad"
Im Zuge der Firmvorbereitung besuchte eine Firmlingsgruppe das "Eisenbad" in Königstetten.
» mehr lesen...
"Spirit.come" - Firmevent in Göttweig
FirmkandidatInnen und Begleiter aus unserer Pfarre nahmen am 29. März am traditionellen Firmlings-Großevent „spirit.come“ im Stift Göttweig teil.
» mehr lesen...
Dekoratives für den Frühling
Am 26. und 27. April wurde wieder vielerlei von der Bastelrunde angeboten. Auch für Getränke und einen Imbiss war gesorgt.
» mehr lesen...
FirmkandidatInnen und Palmbuschen
Am 5. April trafen sich die Firmlinge mit ihren Firmbegleitern Barbara Resch, Sabine Assmann, Eva Scheibenecker und Erika Gößnitzer im Pfarrheim.
Sinn der Sache war: Palmbuschenbinden für einen guten Zweck.
» mehr lesen...
Fastensuppenessen 2014
Dank der Mithilfe vieler wurde das Fastensuppenessen der Pfarre wieder ein voller Erfolg. Auch die Firmkandidaten beteiligten sich heuer an dieser Aktion. Der Reingewinn wird Bischof Elias Chacour für sein Schulprojekt in Israel persönlich übergeben.
» mehr lesen...
Religionsunterricht in der Volksschule Königstetten
"Israel - das Land, in dem Jesus lebte"
So lautete ein Thema im kath. Religionsunterricht, den Frau Religionslehrerin Maria Viktoria Becker leitet.
» mehr lesen...
Sternsingen 2014
Auch bei uns in Königstetten waren heuer wieder die Sternsinger unterwegs.
» mehr lesen...
Familiengottesdienst am 15. Dezember
"Die Wüste zum Leben bringen" - so lautete das Thema zum letzten Familiengottesdienst in diesem Jahr.
» mehr lesen...
Es weihnachtet ....
Unter dem Motto
"alte Spuren - unsere Wege"
fand heuer die vorweihnachtliche stimmungsvolle Veranstal- tung des Katholischen Bildungswerks im Florianihof statt.
» mehr lesen...
Advent- und Bastelmarkt 2013
Im stimmungsvollen Ambiente des Königstettner Schlosskellers fand am 7. und 8. Dezember wieder der traditionelle Bastel- und Adventmarkt der Pfarre statt.
» mehr lesen...
Kapellenwanderung zur Lourdesgrotte in Maria Gugging
Am 27. Oktober 2013 brach eine Gruppe von etwa 30 Personen in Königstetten nach der hl. Messe auf um über Wolfpassing und Hintersdorf zur Lourdesgrotte in Maria Gugging zu wandern und in der Kapelle in Wolfpassing und der Filialkirche in Hintersdorf jeweils eine kurze Andacht zu halten. Abschluss war in der Lourdesgrotte in Maria Gugging.
» mehr lesen...
Save A Soul - Waisenhausprojekt in Nairobi
Beim Familiengottesdienst am 22. September konnte Frau Dr. Elisabeth Gruber über den aktuellen Stand des von ihr gegründeten Projekts in Kenia berichten.
» mehr lesen...
Pfarrwallfahrt 2013 nach Frauenhofen
Unter dem Motto "Unterwegs als Wallfahrer" ist die Pfarrgemeinde auch heuer wieder nach Frauenhofen aufgebrochen.
» mehr lesen...
12. Seifenkistl-Rennen 2013
Ein Wanderpokal hat seine Heimat gefunden ...
» mehr lesen...
KBW Reise 2013 - Thüringen
In der Zeit vom 4.-7. Juli führte uns die KBW-Reise nach Thüringen, in die Städte Zwickau, Erfurt, Eisenach, Waltershausen, Gotha und Weimar.
» mehr lesen...
Erstkommunion
Am 9. Mai, zum Fest Christi Himmelfahrt, durften 11 Kinder zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen.
» mehr lesen...
"Minitag" 2013
Pfingstdienstag, der 21. Mai, war MinistrantInnentag, diesmal im Augustiner-Chorherren-Stift Herzogenburg. Ein Treffpunkt für rund 2500 Kinder.
» mehr lesen...
Österliche Speisensegnung
Einen alten Brauch haben die "zugeheirateten" Oberösterreicher und Steirer in Königstetten aufleben lassen, und zwar die Segnung der Osterspeisen.
» mehr lesen...
Ratschen 2013
Die österliche Tradition des Ratschens wurde auch heuer wieder durchgeführt, und zwar unter der neuen Führung von Benedikt Peyer und Richard Radlherr.
» mehr lesen...
Familienausflug nach Zeiselmauer
Schon traditionell ist die Einladung der Pfarre zu einem Familiennachmittag in der Fastenzeit. Am 10. März erkundete eine Gruppe von ca. 30 Personen unter der Leitung von Gabriela Nagl-Neuhold die Ausgrabungen aus der Römerzeit in Zeiselmauer.
» mehr lesen...
Sternsingen 2013
Auch bei uns in Königstetten waren heuer wieder die Sternsinger unterwegs ;-)
» mehr lesen...
Es weihnachtet ....
Im Garten des Florianihofes traf man sich zu einem stimmungsvollen und besinnlichen Abend.
» mehr lesen...
Advent- und Bastelmarkt 2012
In der Adventzeit ist diese Veranstaltung schon ein Fixpunkt im Jahresablauf. Am 8. und 9. Dezember fand der Advent- und Bastelmarkt wieder in einer Atmosphäre statt, die der geschmückte Schlosskeller ausstrahlte und in der man sich wohlfühlen konnte.
» mehr lesen...
Gospelkonzert Stella Jones
Volles Programm für einen guten Zweck im "Tullnerfelder Advent".
» mehr lesen...
Erntedankfest
Erntedankfest, Zeit zum Danken. Nicht nur für die Bauern und Winzer, sondern für uns alle: Denn wir alle brauchen zum Gelingen unseres Tuns den Segen Gottes.
» mehr lesen...
Besuch im Stift Herzogenburg
Eine Besichtigung des Stiftes Herzogenburg anlässlich der 900-Jahr Feier hat eine Gruppe von Königstettner/Innen dazu benutzt, Herrn Mauritius Lenz zu besuchen, der vor mehr als 20 Jahren Kaplan in Königstetten war.
» mehr lesen...
Pfarrwallfahrt nach Frauenhofen
Zu Fuß - per Rad - mit dem Auto begaben sich die Teilnehmer unter dem Motto „Im Unterwegssein einander begegnen“ auf den Weg von Königstetten nach Frauenhofen.
» mehr lesen...
Seifenkistl-Rennen 2012
"Um gute Stimmung zu genießen, braucht es nicht immer Sonnenschein", unter diesem Moto könnte das heurige Seifenkistl-Rennen gestanden haben.
» mehr lesen...
KBW- Reise 2012 - Die unbekannte Steiermark
Eine abwechlungsreiche Fahrt in wenig bekannte Regionen unseres Landes mit vielen interessanten Programmpunkten war die KBW-Reise vom 5. - 8. Juli 2012.
» mehr lesen...
Fest Fronleichnam
Am Festtag Fronleichnam (übersetzt: Leib des Herrn) wird die Eucharistie, die wirkliche, lebendige Anwesenheit von Jesus Christus in Gestalt des Brotes und Weines, besonders gefeiert.
» mehr lesen...
Lange Nacht der Kirchen - 1. Teil
Am 1. Juni stand auch unsere Pfarre unter dem Motto "Lange Nacht der Kirchen". Pfarrhof, Kirche und Kirchplatz waren bis nach Mitternacht Stätten der Begegnung, des Betrachtens, Zuhörens und des miteinander Feierns.
» mehr lesen...
Wallfahrt nach Mariazell
Zu Pfingsten begab sich auch eine kleine Gruppe aus Königstetten und Umgebung auf eine zweitägige Bus- und Fußwallfahrt nach Mariazell.
» mehr lesen...
Erstkommunion 2012
Am 17. Mai, zum Fest Christi Himmelfahrt, durften 16 Kinder zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen.
» mehr lesen...
Dekoratives für den Frühling
Die Bastelrunde stellte am 21. und 22. April 2012 wieder eine Fülle von selbst gemachten Produkten aus und bot sie zum Verkauf an. Der Reinerlös wurde dem Sozialfonds der Pfarre zur Verfügung gestellt.
» mehr lesen...
Ratschen 2012
Mit viel Mühe und Fleiß waren heuer auch wieder 16 Kinder im ganzen Ort mit den Ratschen unterwegs.
» mehr lesen...
Familienausflug nach Eggenburg
Am Sonntag, 25. März 2012, war das Ziel des Familienausflugs der Pfarre die Stadt Eggenburg. Wunderschönes Frühlingswetter begleitete uns auf der Bahnfahrt und dem Stadtrundgang.
» mehr lesen...
Familiengottesdienste
Das Musikteam für die monatlichen Familiengottesdienste bekam "Zuwachs"!
» mehr lesen...
Fastensuppenessen
Das Fastensuppenessen erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Der Reinerlös wird wie immer einem karitativen Zweck zugeführt.
» mehr lesen...
Hippolytorden für Dr. Wolfgang Brunner
Die Messfeier am Sonntag, 15. Jänner 2012 wurde
zur Überraschung für Dr. Wolfgang Brunner.
Der Hippolytorden in Silber wurde ihm vom Generalvikar
Mag. Eduard Gruber überreicht.
» mehr lesen...
Sternsingen 2012
Am 5. und 6. Jänner besuchten uns die Hl. Drei Könige und ihre Begleiter und sammelten für die Projekte der Katholischen Jungschar.
» mehr lesen...
Es weihnachtet
Im Göttweiger-Hof fand am Sonntag, 18. Dezember, eine Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest statt.
» mehr lesen...
Adventsingen
Am 5. Dezember stand in der Pfarrkirche eine besinnliche Stunde unter dem Motto: "Von der Freude der Weihnacht"
» mehr lesen...
Bastelmarkt 2011
Am 3. und 4. Dezember fand der traditionelle Bastelmarkt der Pfarre im stimmungsvoll geschmückten Schlosskeller statt.
» mehr lesen...
Hippolyt Orden für Leistungen als KBW Obmann durch 30 Jahre an Helmut Vogelsinger
Am Sonntag, 30. Oktober wurde der Obmann des Katholischen Bildungswerks Königstetten Helmut Vogelsinger für seine Leistungen im Rahmen des KBW in feierlicher Form geehrt.
» mehr lesen...
Erntedankfeier 2011
Am Sonntag dem 2. Oktober wurde in der Pfarre das Erntedankfest gefeiert. Aus besonderem Anlass, nämlich des 70. Geburtstages unseres Pfarrers Franz Großhagauer, wurde die Feier zu einem Fest für alle KönigstettenerInnen.
» mehr lesen...
Pfarrvisitation durch Diözesanbischof DDr. Klaus Küng
Am Sonntag, 18. September, besuchte Diözesanbischof DDr. Klaus Küng im Rahmen einer Pfarrvisitation Königstetten.
» mehr lesen...
Auf den Spuren der Albrechts
Bei einem Spaziergang durch Klosterneuburg am 16. September besichtigten wir den Albrechtsaltar und die Schatzkammer. Aufgrund einer Ahnentafel konnten wir das Leben der vielen Albrechts in Klosterneuburg verfolgen.
» mehr lesen...
Pfarrwallfahrt nach Frauenhofen
"Unser Leben ist ein Unterwegssein". Unter diesem Motto stand die diesjährige Wallfahrt, am 4. September 2011, von Königstetten nach Frauenhofen.
» mehr lesen...
Seifenkistl-Rennen 2011
Bereits zum 10. mal fand heuer das Seifenkistl-Rennen statt.
» mehr lesen...
KBW-Reise 2011
Maria Kirchental - Imst - Berninabahn - Stams
» mehr lesen...
Fronleichnam
Nach der Feldmesse beim Marterl des Hl. Martin im Oberfeld ging die Prozession zu den Altären bei Fam. Dorn, Tulbingerstraße, und Fam. Johann Nagl, Wienerstraße.
» mehr lesen...
45-jähriges Priesterjubiläum
Weihbischof Leichtfried feierte am 9. Juni eine Hl. Messe gemeinsam mit den Jahrgangskollegen unseres Herrn Pfarrers Franz Großhagauer zum 45-jährigen Priesterjubiläum in Königstetten.
» mehr lesen...
Erstkommunion
Am 2. Juni, zu Christi Himmelfahrt, empfingen 10 Kinder der
2. Volksschulklasse zum ersten Mal die Hl. Kommunion.
» mehr lesen...
Bittgang
Am 30. 5. führte der Bittgang zum "Dr. Brunner-Marterl".
» mehr lesen...
Lange Nacht der Kirchen 2011
Am 27. 5. wurde trotz Regenwetter das abwechslungsreiche Programm zur diesjährigen "Lange(n) Nacht der Kirchen" von Groß und Klein mit großer Freude genossen.
» mehr lesen...
Auf den Spuren des Hl. Severin und der Türken
Mehr als 20 Wissbegierige wollten mehr über den Hl. Severin und die Türken erfahren.
» mehr lesen...
Pfarr-Firmung
Am 15. Mai empfingen 30 Jugendliche aus unserer Pfarre
das Sakrament der Firmung aus der Hand von
Weihbischof DDr. Helmut Krätzl.
» mehr lesen...
Familienausflug Hagenbrunn/Kreuzenstein
Viele interessierte Teilnehmer, v. a. eine große Anzahl von Kindern, erlebten am 3. April 2011 den Pfarr-Familienausflug nach Hagenbrunn zum künstlerisch gestalteten Lebensweg "My Way" und nach Kreuzenstein zur Adlerwarte.
» mehr lesen...
Gemeinsamer Tag der Firmlinge
Am 2. April 2011 verbrachten alle Firmlinge gemeinsam mit ihren Firmbegleitern einen gemeinsamen Tag im Pfadfinderheim.
» mehr lesen...
Vorstellungsmesse für unsere Firmlinge
Am 13. März wurden bei der Familienmesse die Firmlinge unserer Pfarre im Jahr 2011 vorgestellt.
» mehr lesen...
Sternsingen 2011
Wie jedes Jahr trugen die Sternsinger die Botschaft der Liebe und Gerechtigkeit zu allen Menschen von Haus zu Haus in unserer Pfarre.
» mehr lesen...
Kinderweihnacht
Am Nachmittag des 24.12.2010 feierten Kinder und Erwachsene in der"Kinderweihnacht" den Hl. Abend.
» mehr lesen...
Es weihnachtet
Ein stimmungsvoller Abend in der vorweihnachtlichen Zeit im Rahmen des historischen Göttweigerhofes.
» mehr lesen...
Adventsingen am 5. Dezember
"Immer wenn es Weihnacht wird"
Unter diesem Motto stand das diesjährige Adventsingen am 2. Adventsonntag.
» mehr lesen...
Bastelmarkt 4. und 5. Dezember
Der Bastelmarkt wurde auch heuer wieder von einer großen Anzahl interessierter Personen besucht, die eine Vielfalt an Geschenken und Waren aus aller Welt vorfand.
» mehr lesen...
Wohin treibt die Kirche?
Vortrag von Pfarrer Rudolf Schermann
» mehr lesen...
Familienmesse
Am 17. Oktober 2010 stand die Familienmesse unter dem Motto: "Spuren Gottes in unserer Welt"
» mehr lesen...
KantorInnenschulung
Am 16. Oktober 2010 fand in Tulln-St. Severin eine Schulung für KantorInnen statt.
» mehr lesen...
Abendmesse mit dem Chor "Conventus Musicus"
Der Wiener Chor "Conventus Musicus" wird von der Königstett'nerin Christine Aichberger geleitet.
» mehr lesen...
Erntedankfeier
Das Erntedankfest am 3. Oktober 2010 fand trotz eisigen Windes auf dem Platz vor der Weinpresse statt.
» mehr lesen...
Pfarrwallfahrt nach Frauenhofen
Am Sonntag, dem 19. September 2010, fand die traditionelle Wallfahrt nach Frauenhofen bei schönem Spätsommerwetter statt.
» mehr lesen...
Seifenkistl - Rennen 2010
Am Samstag, den 4. September 2010, fand bei gutem Wetter und bester Stimmung das heurige Seifenkistl - Rennen statt.
» mehr lesen...
Mini-Lager 2010
Es braucht kein schönes Wetter um gute Stimmung zu haben.
» mehr lesen...
Laurentius Westermayer feierte seinen 75. Geburtstag
Der frühere, langjährige Leiter des Kirchenchors Königstetten, Laurentius Westermayer, wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 27. Juni anlässlich seines 75. Geburtstags geehrt.
» mehr lesen...
Nachfeier der Erstkommunion
Am 23.6.2010 fand eine Nachfeier der heurigen Erstkommunion mit den zahlreich erschienen Erstkommunionskindern und Freunden und einigen Erwachsenen statt.
» mehr lesen...
Fronleichnam
Das Hochfest Fronleichnam (Fest vom lebendigen Leib des Herrn) wurde am 3. Juni gefeiert.
» mehr lesen...
Lange Nacht der Kirchen, 1. Teil
Ein abwechslungsreiches Programm bot sich den Besuchern in der Pfarre Königstetten zur Langen Nacht der Kirchen.
» mehr lesen...
Ministrantenausflug
Der Regen konnte uns die gute Laune nicht vermiesen!!
» mehr lesen...
Erstkommunion 2010
Am 13. Mai, zu Christi Himmelfahrt, feierte die Pfarre die Erstkommunion.
» mehr lesen...
„Totentanz“
Am 26. 3. 2010 wurde von der Theatergruppe „Königstetter Fisolenbema“ in der Pfarrkirche das Stück „Totentanz“, von Alois Johannes Lippl, wiederaufgeführt.
» mehr lesen...