Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat (PGR) hat die Aufgabe, den Pfarrer bei der pastoralen Leitung der Pfarre mitverantwortlich zu unterstützen, bei der Durchführung der pfarrlichen Aufgaben (nicht aber bei der Vermögensverwaltung) mitzuarbeiten und die Anliegen der Pfarrgemeinde in der Pfarre und in der Öffentlichkeit zu vertreten.
In dieser Funktionsperiode (2022 – 2027) sind 13 von der Pfarrgemeinde gewählte oder vom Pfarrer berufene, ehrenamtliche Mitglieder, sowie unser Diakon Peter Robitza im PGR Königstetten vertreten. Die Zusammensetzung berücksichtigt die Größe und Struktur der Pfarrgemeinde. Den Vorsitz führt Hr. Pfarrer Eusebiu Bulai.
In regelmäßigen, etwa 2-monatlichen Abständen wird der PGR zu Sitzungen berufen, wobei auch außerhalb dieser Zusammenkünfte in kleineren Arbeitskreisen (z. B. für Gottesdienstgestaltung, Jugendarbeit, karitative Aufgaben, Öffentlichkeitsarbeit u. a.) verschiedene Angelegenheiten behandelt werden. Diesen Fachausschüssen können und sollen auch Personen angehören, die nicht Mitglieder des PGR sind.
Am 20. März 2022 wurde in einer KandidatInnen- und Urwahl (jedes Pfarrmitglied konnte genannt werden, unabhängig von der Liste der Mitglieder des bestehenden PGR und anderer Katholiken, die sich zu einer Mitarbeit bereit erklärt haben) der neue PGR gewählt.
Das Wahlergebnis als PDF-Datei: » hier klicken ...
Gemäß der Stimmenanzahl und der Bereitschaft der in der Urwahl gewählten Pfarrmitglieder erfolgte dann die Auswahl der künftigen PGR-Mitglieder.
Die Konstituierende Sitzung des neuen PGR war bereits im April -
» die Vorstellung des neuen PGR sowie die Verabschiedung der ausscheidenden PGR-Mitglieder erfolgte am 8. Mai 2022 in der Sonntagsmesse.
Die derzeitigen Mitglieder
(in alphabetischer Reihenfolge):
|
![]() |
DORN Johann geboren 1961, Ministrant während der gesamten Schulzeit, Ein Leben „miteinander“ und „ füreinander“ ist mir und meiner Familie sehr wichtig. Tel. 0650 741 31 11 |
|
Mag. rer. nat. GUTSCHER Monika geboren am 24. August 1980 in Zwettl, aufgewachsen in Königstetten. Ich habe in Wien Zoologie studiert, bin aber seit 2015 bei der NÖN als Journalistin beschäftigt. Mein Job macht mir großen Spaß. Damit mir trotzdem nicht fad wird, habe ich zwei Kinder, Haustiere, einen großen Garten und bin glücklich verheiratet. So wie ich als Kind schon Ministrantin bei Franz Großhagauer war, sind nun meine beiden Kinder Ministranten bei Eusebiu Bulai. Auch sie gehen gerne - so wie ich damals schon - Sternsingen, ratschen und machen bereitwillig bei jeglichen kirchlichen Veranstaltungen mit. Mit meiner Freundin und Pfarrgemeinderatskollegin Susanne Judex leite ich das KiJu-Team der Pfarre Königstetten, um Kindern spielerisch und interessant einen Weg zur Kirche zu zeigen. Als Pfarrgemeinderätin möchte ich neue Ideen einbringen und Innovationen entwickeln, wie Kirche heute in dieser Welt lebendiges, sichtbares Zeichen und erlebbare Wirklichkeit für das Evangelium Gottes sein kann. Hochstraße 20A |
![]() |
HAWLENA Wolfgang geboren 1956 Mitglied des Pfarrkirchenrats und des Pfarrgemeinderats (im Vorstand), Lektor in den Gottesdiensten, Firmbegleiter |
|
HENNINGER Karl geb. 07.06.1977 Im Jahr 2005 bin ich von Langenrohr nach Königstetten gezogen. Seit März 2017 bin ich im Pfarrgemeinderat und möchte mich besonders in der Jugendarbeit einbringen. Kontakt: |
|
HÖRMANSTORFER Alfred Geboren 1957, aufgewachsen in Königstetten, verheiratet mit Inge. Beruf: A1 Beamter i.R. Weltoffenheit und das Miteinander ist mir in der Pfarrgemeinde wichtig. Hochstraße 3 |
![]() |
Mag. JUDEX Susanne geb. 1979 Ich komme aus dem Waldviertel und war dort bereits in meiner Jugend in meiner Pfarre aktiv. Kontakt: susanne_ju@gmx.at |
|
KÜHRER Christine geboren 1959, aufgewachsen in Königstetten, eine Tochter und ein Enkelin. In einer individuellen Welt ist es wichtiger denn je, in einer Gemeinschaft mitzugestalten. Es braucht Menschen, die mitdenken, mitsorgen, mitgestalten, die mitten drin sind im Leben und auch im Glauben an Christus. Ich stelle etwas von meiner Zeit und Energie zur Verfügung damit Kirche auch in Zukunft lebendig ist in unserer Pfarre. Mein Engagement im PGR ist vor allem die Suche nach gemeinsamen Wegen sowie Gemeinschaft und Teilhabe im kirchlichen Leben der Pfarrgemeinde. Tel. 0676 9207076 |
![]() |
Mag. NAGL-NEUHOLD Gabriela Geboren am 23. Juni 1968 in Graz Ich bin seit 1997 in Königstetten, habe in einen Weinbau- und Heurigenbetrieb eingeheiratet und mich als "Zuagroaste" gut eingelebt. Von Anfang an habe ich mich in die Gesellschaft eingebracht, und in vielen Institutionen mitgeholfen. Im PGR bin ich seit 2007 und wurde damals gleich in den Vorstand gewählt. Ich helfe in vielen Bereichen mit und habe immer ein offenes Ohr für konstruktive Vorschläge, die unsere Gemeinschaft und unser Miteinander verbessern und lebenswert machen. Eine lebendige Pfarre liegt mir sehr am Herzen. Zur Zeit übe ich das Amt der Schriftführerin aus. Wiener Straße 41 |
![]() |
PEYER Benedikt Geboren 1982 Durch Mitwirken und Mithelfen möchte ich meinen Beitrag für eine lebendige Pfarre leisten. “Mittendrin” für Kinder und Jugend! Kontakt: über die Pfarre |
|
PRATTES Alois Ich wurde am 27. August 1955 in der grünen Weststeiermark geboren, bin mit 4 Brüdern und 2 Schwestern aufgewachsen, absolvierte die Lehre zum Fernmeldemonteur in Graz und bin bis zu meiner Pensionierung in diesem Beruf geblieben. 1979 folgte ich meiner Liebe nach NÖ und bin seit 1985 in Königstetten wohnhaft – 29 Jahre davon gemeinsam mit meiner zweiten Frau Elisabeth, meinen beiden Kindern aus erster Ehe und unseren beiden gemeinsamen Kindern, die mittlerweile alle vier selbständig leben. Gerne wirke ich immer schon im kirchlichen Geschehen mit. Nun ist es mir ein Bedürfnis, mich auch verantwortungsvoller und mit neuen Ideen einzubringen. Dabei möchte ich meinen besonderen Schwerpunkt der Kirchenmusik und dem synodalen Weg widmen. Schulgasse 1 (Missarhaus der Pfarre Königstetten) |
![]() |
ROBITZA Christine Ich wurde 1958 in Wien geboren, bin seit 1988 in Königstetten wohnhaft, verheiratet mit Peter. Wir haben 2 erwachsene Kinder und 2 Enkelkinder. Ich war lange Zeit in Wien, in katholischen Institutionen, als Kindergarten- und Hortpädagogin tätig. Später absolvierte ich die Ausbildung zur Religionslehrerin und unterrichtete bis zu meiner Pensionierung an der Volksschule in St. Andrä-Wördern. In unserer Pfarre arbeite ich im Bereich der Liturgie bei der Vorbereitung der monatlichen Familiengottesdienste, der Kinderweihnacht und verschiedener Andachten mit. Weiters ist mir das Pfarrkaffee ein Anliegen und engagiere mich im Bereich der Pfarrcaritas z. B. bei unserer Kleidersammlung und der Herstellung von Osterkerzen. Vor Augen habe ich den Ausspruch Jesu: Lasset die Kinder zu mir kommen! |
![]() |
DI ROBITZA Peter Geboren am 28. 4. 1957 in Wien, seit 1988 in Königstetten wohnhaft, verheiratet, 2 Kinder und 2 Enkelkinder. Ausbildung zum Techniker an einer HTL sowie der Universität für Bodenkultur, Jahrzehnte lag in Wien mein berufliches Betätigungsfeld als Techniker, nun bin ich in Pension. Seit meiner Kindheit und Jugendzeit war die Kirche in Wien mein zweites Zuhause, wir Jugendliche suchten und fanden die Gemeinschaft in der katholischen Jungschar, später in der Pfarrjugend. Auch der Dienst als Ministrant in der Liturgie war für uns, selbst noch als Erwachsene, selbstverständlich. Nach Abschluss des laientheologischen Kurses habe ich mich entschlossen, den Weg zum Diakonat zu gehen und bin nun seit Oktober 2005 ehrenamtlich als ständiger Diakon in unserer Pfarre, mittlerweile auch intensiv in einem benachbarten Pfarrverband, tätig. Als Diakon möchte ich heute in der Kirche dort mithelfen, wo es sonst für Gemeinden schwierig wäre, noch gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Seit langer Zeit trage ich den Gedanken aus dem 1. Petrusbrief mit mir: Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt! Ich möchte in einer offenen, gegenüber anders- oder nichtgläubigen Menschen toleranten Kirche mitarbeiten, die Freude an der Botschaft Christi und an der Gemeinschaft hat, die aber nicht zur Spaßgesellschaft verkommt, sondern im sozialen, caritativen Bereich anpackt. In unserer Pfarre engagiere ich mich im Liturgiekreis, versuche bei der Kleidersammlung im Frühjahr und Herbst mitzuarbeiten, helfe beim Pfarrkaffee, bemühe mich um die Kinderweihnacht und helfe in einem benachbarten Pfarrverband mit der Leitung von Wortgottesdiensten und der Spendung von Sakramenten aus. Große Freude habe ich seit einigen Jahren am Sternsingen, bei dem ich in einer der beiden Männergruppen mitwirke. Gerne stehe ich für Gespräche, die Krankenkommunion, Tauf-, Hochzeits- und Begräbnisfeiern für Sie zur Verfügung: Tel. 0699 817 402 14 |
![]() |
Mag. SCHÖFBECK Leopold Studium der Theologie und Geschichte, Mein besonderes Interesse gilt der Geschichte der Pfarre und der Marktgemeinde. |
![]() |
SINGER Petra, BSc geboren 1977, aufgewachsen in Hartberg, über Wien, Tulln nach Königstetten (seit 2011) Ich möchte als Vorbild für meine zwei Kinder einfach in der „Spur Jesu“ bleiben, in unserer Pfarrgemeinde da.für sein, sie bunter machen und Brücken bauen. Meine Kindheit und Jugendzeit durfte ich in einer lebendigen Gemeinschaft verbringen, bei Jungschargruppen, beim Herbergsuchen, beim adventlichen Musizieren, beim Sternsingen, beim Weihfeuertragen u.v.m. – auch wenn uns die Konsumgesellschaft heute viel Wichtiges vorspielt – ich möchte einer solidarischen, belebten Pfarrgemeinschaft angehören und da.für sein. Franz Preymann-Straße 5 |
|