Letzte Kleidersammlung
Termin: | 11.10.2025 |
Uhrzeit: | 10:00 |
Ort: | Pfarrheim |
Über viele Jahre hindurch, man kann durchaus von Jahrzehnten sprechen, führte unsere Pfarrgemeinde zweimal jährlich eine Kleidersammlung durch. Die ersten Jahre haben wir mit der pensionierten Pastoralassistentin, Fr. Hedwig Großmann, in St. Pölten zusammengearbeitet, die ein Lager in der Emmausgemeinschaft in St. Pölten betrieb und die Spenden an Bekleidung, Schuhen, Lebensmitteln und andere wertvolle Sachspenden mehrmals im Jahr per Sattelschlepper nach Rumänien transportieren ließ. Später wurde durch bauliche Veränderungen das Lager von Hedwig Großmann benötigt und sie stellte die Sammeltätigkeit ein.
Unser damaliger Pfarrer, Franz Großhagauer, konnte jedoch einen neuen Abnehmer für unsere Sachspenden finden, nämlich die Emmausgemeinschaft in Lilienfeld, mit der wir über 10 Jahre eine sehr gute Zusammenarbeit pflegten. Im heurigen Jahr kam es jedoch zu Umstrukturierungen in dieser Gemeinschaft, sodass die Abnahme von Sachspenden von verschiedenen Pfarren eingestellt wurde. Wir konnten die Sachspenden der diesjährigen Kleidersammlung anfangs April zum Großteil zu einem befreundeten Diakon, Peter Zidar, bringen, der ebenfalls ein Hilfsprojekt in Rumänien betreibt.
Da wir künftig keinen Abnehmer für die von der Pfarre gesammelten, großen Mengen an Sachspenden mehr zur Verfügung haben, werden wir mit Beginn des Jahres 2026 unsere Kleidersammlung einstellen.
Im Kalender der Marktgemeinde Königstetten findet sich noch der Hinweis auf die Kleidersammlung im Herbst, weshalb wir selbstverständlich diese Kleidersammlung noch durchführen werden:
Freitag, den 10.10. (16-18 Uhr) und
Samstag, den 11.10.2025 (10-12 Uhr), im Pfarrheim.
Sollten Sie uns Sachspenden (Bekleidung, Bettwäsche, Schuhe…) zu diesem Termin bringen, so bitten wir Sie, Spenden nur in einem sehr guten Zustand und gereinigt sowie ausschließlich in Bananenkartons verpackt anzuliefern, denn nur in diesem Zustand können wir sie weitertransportieren. Auch ein Beitrag von 2 Euro pro Bananenschachtel wäre wünschenswert, da der Transport nach Rumänien mitfinanziert werden muss.
Zukünftig sammeln wir nur mehr Medikamente und Pflegebedarf (z.B. Windeln für Erwachsene, Bettwäsche, Handtücher, Gehhilfen,…) für ein Pflegeheim und die mobile Hauskrankenpflege in der Diözese Oradea in Rumänien.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für die Sach- und Geldspenden, die wir in all den Jahren erhalten haben!
Diakon Peter